Portfolio

Einige bisherige Arbeiten

23

Neophytenkonzept

Gemeinde Glarus

23/ 24

Mitarbeit im Flechtenmonitoring 2023-2024

Kanton St. Gallen

23

Umweltberichte als Bestandteil von Baugesuchen, Schwerpunkt Botanik

Kanton Glarus

23

diverse ökologische Baubegleitungen inkl. botanische Kartierungen

im Kanton Glarus

23

Flechten bestimmen inkl. Lebensraumbewertung

Diverse Projekte

23

Ökologische Infrastruktur Kanton Glarus, Fortsetzung

Kanton Glarus

23

Texte zur 475-Jahres Jubiläumsausstellung Mettmen

Glarus Süd

22/ 23

Mitarbeit im Projekt SwissCollNet im Naturmuseum Frauenfeld

Flechten bestimmen und digitalisieren

22

Ökologische Infrastruktur Mittelland, Teilprojekt 4

Umsetzung ÖI in der Landwirtschaft

22

Ökologische Aufwertung von Waldstrassen- und Wanderwegrändern

Glarus Mitte

21/
22

Diverse GIS-Arbeiten: Digitalisierungen

GIS-Arbeiten

21-23

Ökologische Infrastruktur Kanton Glarus

Sachbearbeitung, GIS-Arbeiten, Stv. externe Projektleitung

21/
22

Lebensraumkartierungen und -Bewertungen für diverse Umweltberichte

im Kanton Glarus

21

Ökologische Aufwertung der Wald- Strassenränder in der Gemeinde Glarus Süd

Erstellung Konzept, Kartierung und Monitoring

21

Portraits von 40 besonderen Waldarten für das Wald-Informationssystem Kt. GL

Diverse Artengruppen

21-23

Beratungen im Projekt "Biodiversität verpachten" im Kanton Glarus

Erhöhung der Biodiversität im Einklang mit der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung

21

Aktionspläne für fünf sehr seltene Gefässpflanzen

Carex chordorrhiza, Drosera intermedia, Eriophorum gracile, Juncus bulbosus, Vaccinium microcarpum

20

Aktionsplan Phaeophyscia hispidula

Null-Monitoring und Schutzplan für die sehr seltene Rauhe Schwielenflechte im Kanton Glarus.

20

Neukonzeptionierung und Realisierung Moor-Lehrpfad Garichti, Mettmen GL

Neugestaltung und Realisierung des Hochmoor- Lehrpfades am Garichti-Stausee. 

FlOr 2023
Impressum | Kontakt

Set up a site - Try it