Schweizerischer Verband der Neobiota-Fachleute SVNF
Biodiversität und Ökosysteme
Schutz- und Entwicklungsstrategien
Aufwertungsmassnahmen terrestrischer und aquatischer Lebensräume
Flechten
Botanik
Projektmanagement
Integrative Gesamtführung
Strategisches Management
Umsetzungs- und Changemanagement
Strategisches Prozessmanagement & Operational Excellence
Finanzielle Führung und Controlling
Leadership und Human Resource Management
Hauptfach Latein
Nebenfach Biologie
Psych. Akut- und Langzeitpflege
Psych. Spitex
Kommunikation
Aromatherapie
Dialektisch-Behaviorale Therapie DBT
Psychopathologie
Recovery
Zahlungsverkehr
Investment
Hypotheken
Kurs Acarosporaceae, Bestimmungstage im Naturmuseum Luzern, Bryolich-Studientage im Mai im Tessin und im September in den Flumserbergen
Info Flora Weiterbildungstage über Weiden, Feucht- und Gewässerlebensräume und spätblühende Gräser
Teilnahme an Online-Foren vom Cercle Exotique
Bei Stephan Trösch
Zertifikat Hypogymnia
Davos
FOK 1, BirdLife Glarnerland
Tww-Kartiermethodik des Bundes, sanu future learning ag
sanu future learning ag
Cercle Exotique - KVU
Umgang mit invasiven Neophyten auf der Baustelle, sanu future learning ag
Grundkurs, Info Flora
Selbständige Vertiefung
Schweizerischer Verband der Neobiota-Fachleute SVNF
Schweizerische Vereinigung für Bryologie und Lichenologie
Naturforschende Gesellschaft Glarnerland
FachFrauen Umwelt FFU-PEE
Created with Mobirise website creator